Home > 
Allgemeinwissen
Die französischen Herrscher
- Chlodwig (466-511) - Begründer Frankreichs durch Zusammenfassung sämtlicher Kleinkönigtümer im Bund der salischen Franken. 481-511
 
- Theuderich 511-534
 
- Theudebert 534-558
 
- Chlotar I - zunächst König eines fränkischen Teilreiches 511-558, 558-561
 
- Chlotar II - zunächst König von Neustrin 584-613 613-629
 
- Pippin II - genannt "der Mittlere" 687- ?
 
- Karl Matell 714-741
 
- Childerich III - Teilkönig 743-751
 
- Pippin - genannt "der Kurze 751-768
 
- Karl I 742-814 - "der Große", König der Franken seit 768, Kaiser: durch Streit seiner Söhne Dreiteilung des Reiches 800-814
 
- Ludwig I - "der Fromme" König und Kaiser 814-840
 
- Lothar I 840-855
 
- Lothar II - auch deutscher Kaiser 855-896
 
- Ludwig II - "der Deutsche", ostfränkischer König 840-876
 
- Karl II - "der Kahle", westfränkischer König 840-875 875-877
 
- Ludwig III - "der Jüngere", ostfränkischer König 876-882
 
- Ludwig III - westfränkischer König 879-882
 
- Karl III - "der Dicke", ostfränkischer König 876-887
 
- Rudolf  888- ?
 
- Karl III (879-929) - "der Einfältige", westfränkischer König 893-923
 
- Rudolf Herzog von Burgund  923-936
 
- Ludwig IV 936-954
 
- Lothar 954-986
 
- Ludwig V 986-987
 
Dynastie der Kapetinger bis 1328
- Hugo Capet - 987-996
 
- Philipp I 1107-1108
 
- Ludwig VI 1108-1137
 
- Ludwig VII 1137-1180
 
- Philipp II August 1187 - Beginn des Krieges mit Heinrich II v. England (1165-1223) 1180‐1223
 
- Ludwig VIII 1223-1226
 
- Ludwig IX  "der Heilige" 1226-1270
 
- Philipp IV (1268-13141) - "der Schöne", 1294 erneut Krieg mit England 1285-1314
 
- Philipp V 1314‐1328
 
Dynastie der Valois
- Philipp VI  1328-1350
 
- Karl V (1337-1380) -  Beginn des "hundertjährigen Krieges (1337-1453) 1350‐1380
 
- Karl VI 1380‐1422
 
- Karl VII (1403-1461) - 1429-1431 wirken der Jeanne de Arc (1412-1431) für die Befreiung Frankreichs von England, am 30.05.1431 verbrannt 1422-1461
 
- Ludwig XI (1423-1483) 1461-1483
 
- Karl VIII 1494 - Beginn des Italienkrieges 1483-1498
 
- Ludwig XII 1498-1515
 
- Franz I (1594‐1547) 1515-1547
 
- Heinrich II (1519-1559) 1547-1559
 
- Katharina v. Medici (1519-1589) - Gattin Heinrich II, 1562-1598 Hugenottenkrieg 1559-1589
 
- Heinrich III 1574‐1589
 
Navarra-Dynastie
- Heinrich IV (1553-1610) - Herzog v. Bourbon Navarra 1589-1610
 
- Ludwig XIII (1601-1643) 1610‐1643
 
- Ludwig XIV (1638-1715) - "der Sonnenkönig",  1672-1678 Hollandkrieg 1643-1715
 
- Ludwig XV 1715-1774
 
- Ludwig VI (1754‐1793) - 20.04.1792 Kriegserklärung an öserreich 1774‐1792
 
Erste Etappe der Revolution 14.07.1789 - 10.08.1792
- dominierende Großbourgeoisie im Bündnis mit liberalen Adel (Mirabeau, Lafayette)
 
- bürgerlich-demokratische Volksbewegung (J.P. Marat, M. Robespierre, Danton)
 
- 20.-21.06.1791 missglückte Flucht des Königs
 
Zweite Etappe der Revolution 10.08.1792 - 02.06.1793
- Absetzung des Königs,
 
- Ausruf der Ersten Republik am 22.09.1792
 
- Hinrichtung Ludwig XVI am 21.01.1793
 
Dritte Etappe der Revolution 02.06.1793 - 27.07.1794
- Hinrichtung Dantons am 05.04.1794 
 
Vierte Etappe der Revolution 27.07.1794 - 23.05.1795
- endgültige Herrschaft der Vertreter der Großbourgeoisie
 
- Hinrichtung Robespierre, Saint Just, Courthrons u. anderer Jakobiner am 20.7.1794
 
- Staatsstreich General Napoleon Bonaparte, Konsul 09.11.1799
 
- Napoleon proklamiert sich zum Kaiser:  18.05.1804
 
- Kaiserkrönung zum Kaiser der Franzosen Napoleon I:  02.12.1804
 
1. Kaiserreich
- Napoleon Bonaparte (1769-1821) - Krieg mit Russland 22.06.1812, Niederlage d. gr. Armee
 
- Niederlage in der Völkerschlacht bei Leipzig 16.-19.10.1813.
 
- Abdankung Napoleons am 11.04.1814 u. Verbannung nach Elba.
 
- Versuch Napoleons nocheinmal die Macht zu erlangen
 
- ("100 Tage"), endet in der Schlacht bei Waterloo 18.6.1815
 
- Verbannung nach Sant Helena
 
- 31.03.1814 Einzug der Alliierten in Paris 1804‐1814 u. 1815
 
- Ludwig XVIII (1755-1824) 1814‐1824
 
- Karl X (1757-1836)  Julirevolution 27.-29.07.1830 1824‐1830
 
- Louis Philipp (1773-1850) erste Strassenkämpfe 22.-23.02.1848 Abdankung Louis Philipp 24.02.1848
 
1830‐1848
- Ausruf der Zweiten Republik
 
- Durch Wahlsieg Macht der großbürgerlichen Republikaner
 
- Bürgerkrieg zwischen Bourgeoisie und Proletarier
 
- Präsidentschaftswahlsieg Louis Bonaparte (Neffe Napoleon I) 10.12.1848
 
- Staatsstreich Louis Bonaparte 02.12.1851
 
- Louis Bonaparte wird zum Kaiser Napoleon III gekrönt 02.12.1852
 
2. Kaiserreich
- Napoleon III (1808-1873) - Deutsch-französischer Krieg 1870‐1871
 
- Niederlage der Franzosen
 
- Gefangennahme Napoleons 02.09.1870
 
1852-1870
- Ausruf der Dritten Republik 04.09.1870
 
Wenn Sie Anregungen, Kommentare oder Hinweise haben, können uns gerne eine 
E-Mail schicken.
