Home > 
Allgemeinwissen
Unesco Welterbestätten in Deutschland
Weitere Informationen finden Sie auch unter 
unesco-welterbe.de.
- Berlin Museumsinsel
 
- Berlin und Potsdam: Preußische Schlösser und Gärten
 
- Hildesheim: Dom und St. Michael
 
- Goslar: Erzbergwerk Rammelsberg und Altstadt
 
- Quedlinburg: Altstadt
 
- Eisleben und Wittenberg: Luther-Gedenkstätten
 
- Dessau und Weimar: Bauhaus-Stätten
 
- Dessau-Wörlitzer Gartenreich
 
- Klassisches Weimar
 
- Eisenach: Wartburg
 
- Aachen: Dom
 
- Essen: Zeche Zollverein
 
- Brühl: Schlösser Augustusburg und Falkenlust - weniger Kilometer südlich von Köln, Rokoko-Pracht
 
- Köln: Dom
 
- Oberes Mittelrheintal
 
- Trier: Römische Baudenkmäler, Dom, Liebfrauenkriche
 
- Völkinger Hütte - 1873 gegründet, bald größter Eisenträgerhersteller in Deutschland
 
- Speyer: Dom
 
- Maulbronn: Kloster und Klosterstadt
 
- Fossilienlagerstätte Grube Messel
 
- Lorsch: Benediktiner-Abtei und Kloster Altenmünster
 
- Würzburg: Fürstbischöfliche Residenz
 
- Bamberg: Altstadt
 
- Pfaffenwinkel: Wieskirche (Deckenfresken, Stuckarbeiten und Rokoko-Architektur)
 
- Reichenau: Klosterinsel
 
- Lübeck: Altstadt
 
- Stralsund und Wismar: Historisch Altstädte - einmalige Ensemble aus Backsteinkirchen, Klöstern, Rathaus und unzähligen Wohn- und Geschäftshäusern (hohe Giebelhäuser aus Backstein)
 
- Bremen: Rathaus und Rolandstatue
 
- Dresdner Elbtal - von Pillnitz im Osten bis übigau im Westen (ca. 20 km)
 
- Muskauer Park - bei Cottbus
 
- Limes - von Rheinbrol bei Konstanz bis Eining bei Regensburg (ca. 550 km)
 
Wenn Sie Anregungen, Kommentare oder Hinweise haben, können uns gerne eine 
E-Mail schicken.
